MAGNETGREIFER FÜR RUNDZELLEN
ZELLFERTIGUNG FÜR E-MOBILITY
Platzsparend und kraftvoll
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt werden, um den begrenzten Bauraum im Fahrzeug optimal ausnutzen zu können. Dies ist nur möglich, wenn sich der Greifer im Schatten der Batterie befindet.
Dieses prozessrelevante Design wurde mit der Serie HPM2000 umgesetzt und mit einer Haltekraft von 65N kombiniert, wodurch die Rundzellen auch bei höchsten Beschleunigungen und Not-Halt sicher gehalten werden. Die geringe Resthaltekraft von unter 1N bei deaktivierten Magneten ermöglicht nicht nur ein prozesssicheres Ablegen, sondern erfüllt auch die Anforderungen an die technische Sauberkeit.
Der Baukastengedanke steht im Vordergrund, um den Greifer optimal an den jeweiligen Prozess anpassen zu können. Der Greifer kann sowohl mit einer Kolbenstellungsabfrage als auch mit einer Batterieanwesenheitserkennung kombiniert werden. Außerdem stehen Achskompensatoren zur Verfügung, die in Verbindung mit Zentrierplatten die in den verschiedenen Fertigungsprozessen auftretenden Fehlstellungen der Zellen ausgleichen.
EINFACH- ODER DOPPELTWIRKENDE
AUSFÜHRUNG ERHÄLTLICH
SICHERE ABFRAGE DURCH MITTIG
PLATZIERTEN INDUKTIVSENSOR
OPTIMIERT AUF DAS STICHMASS
DER 46ER RUNDZELLE
FEATURES IM DETAIL
SENSORIK
Der integrierte Sensor prüft neben der Magnetstellung auch zuverlässig das Vorhandensein der Zelle. Über einen federgelagerten Stößel wird der Pluspol der Zelle induktiv abgefragt. Zudem erfolgt die Abfrage mittig, so dass eine Zelle, die nicht korrekt auf der Kontaktfläche aufliegt, zu 100% erkannt wird. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber einer seitlichen Abfrage, da die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Erkennung erhöht wird.
KONTAKTFLÄCHE
Die Serie HPM2000 bietet zwei Deckelvarianten: flach [1] und mit vier Zentrierhilfen [2]. Der Deckel ist elektrisch entkoppelt, um ein unkontrolliertes Entladen der Zelle über den Greifer zu verhindern. Im Schadensfall kann der Deckel einfach gewechselt werden, ohne dass der gesamte Greifer ausgetauscht werden muss. Durch die Vorzentrierung ist eine positionsgenaue Aufnahme möglich. Um die Packdichte der Batterie zu erhöhen, wurde die Geometrie so entwickelt, dass das Stichmaß <47,5mm beträgt.
Z-AUSGLEICH
Der als Zubehör erhältliche Z-Ausgleich dient als Auffahrschutz und verhindert Crashs. Zudem gleicht er Höhenunterschiede der Zellen aus. Dadurch wird ein sicheres Anliegen der Zelle an der Kontaktfläche gewährleistet. Für ein schonendes und zuverlässiges Handling!
ANTRIEB
Je nach Anwendungsfall und Anforderung kann zwischen zwei Antriebsvarianten gewählt werden. Die einfachwirkende Variante mit Federrückstellung [1] hat nur eine Schlauchleitung und benötigt daher weniger Druckluft. Der doppeltwirkende Antrieb [2] überzeugt dagegen durch schnelle Taktzeiten.