Robotik in der Industrie

Anforderungen an industrielle Robotik und Automatisierungstechnik

Die Zimmer Group hat sich während ihrer 40-jährigen Entstehungsgeschichte vom Einzelkomponenten-Hersteller zum Vollsortimenter und Anbieter von komplexen Systemlösungen im Bereich Robotik entwickelt. Das Portfolio deckt dabei (mit Ausnahme des Roboters selbst) das gesamte Robotik-Spektrum für die Industrie- aber auch Leichtbaurobotik ab - vom hochfunktionalem Greifer bis zum Roboterzubehör (z.B. Crash-Schutz). 

Die Robotik gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Industrie. Aber auch in Bereichen des täglichen Lebens, in denen es bis vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre, Roboter einzusetzen, ist diese Technologie auf dem Vormarsch. Roboter unterstützen Menschen, sie erledigen monotone, sich oft wiederholende Abläufe, Tätigkeiten bei denen die menschliche Kraft nicht ausreicht, aber auch Aufgaben die besonders hohe Anforderungen an die Präzision stellen oder mit hohen Risiken verbunden sind. Besonders in den letzten Jahren hat sich der Robotik-Bereich in verschiedene Teildisziplinen diversifiziert. Neben den konventionellen Industrierobotern wachsen die Segmente der Leichtbauroboter, sowie der Mensch-Roboter-Kollaboration weltweit stark und ermöglichen neue Anwendungsgebiete.

Es spielt keine Rolle, ob Sie nach einer Konfiguration für eine MRK-Anwendung an einem Leichtbauroboter oder nach einer hochkomplexen Industrielösung suchen. Wir bieten Ihnen, als einer der weltweit führenden Anbieter, mit kompetenter Applikationsberatung vor Ort und einem der größten Komponenten-Portfolios weltweit, für jede Herausforderung eine Lösung. Ob im Bereich der Werkzeugmaschinen, Konsumgüter, Automotive oder jeder anderen Branche - wir sind Ihr Partner – schnell, präzise, flexibel.

Roboterherstellerspezifische Integration
Maximales Performance Level bei höchster Sicherheit
Systemlandschaft für gesamte Wertschöpfungskette
IP-Schutzklasse für widrige Umgebungsbedingungen
Energieeffizienz in der Herstellung und Anwendung

PRODUKTFINDER FÜR ROBOTIKZUBEHÖR

Mit unserem intelligenten Produktfinder finden Sie mühelos das perfekte Roboterzubehör. Anhand der wichtigsten Auswahlkriterien erhalten Sie schnell fundierte Empfehlungen. Wählen Sie bequem online aus einer Vielzahl von Greifern und Zubehör das ideale Modell für Ihre Anforderungen. Nutzen Sie die übersichtlichen Produktinformationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit zusätzlichen Filtern und spezifischen Anwendungsdaten für maßgeschneiderte Ergebnisse.

Jetzt Ausprobieren

Erhöhung der Gesamtproduktivität

Für einen Einsatz bzw. eine Investition in ein Robotik-System können viele Argumente sprechen. Einer der entscheidendsten und vielversprechendsten Gründe ist die zu erwartende Produktionssteigerung aufgrund schnellerer und effektiverer Prozesse (24/7- Schichtbetrieb), reduzierter Stillstand- und Übergabezeiten sowie höherer Verfügbarkeit.

Qualitätssteigerung durch hohe Präzision

Weitere Vorzüge einer Robotik-Anwendung sind die geringeren Fehlerquoten in der Produktion. Denn hier spielt ein Roboter seine besondere Stärke in der Präzision und Wiederholgenauigkeit aus. Eine Herstellung von Produkten in gleichbleibender Qualität ist so problemlos möglich und gleichzeitig kommt es auch zu weniger Ausschuss.

Anpassung und Optimierung von Produktionsprozessen

Mit nur einer einzigen Roboterzelle können gleich eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte bearbeitet werden und so ist die Produktion nicht mehr auf Einzelaufträge beschränkt. Dies zeigt die große Flexibilität einer Automatisierungslösung. Sie erlaubt es zukünftig, noch schneller auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren zu können. Darüber hinaus kann die Robotik aber auch dabei unterstützen, ein Produktionsverfahren umzustellen – weg vom linearen System, hin zur flexiblen und modularen Insellösung mit Roboter-Einsatz.

Langfristige Reduzierung der Herstellungskosten

Herstellungskosten sind Kosten, die für die Schaffung eines Produkts erforderlich sind, wie Material- und Arbeitskosten sowie die Gemeinkosten (u.a. Energie). Diese lassen sich beim Einsatz von Robotik-Systemen jedoch auf längere Sicht senken. Der Roboter ist rund um die Uhr einsatzfähig. Unnötige Stillstandzeiten entfallen, sodass die Arbeit mit maximaler Effektivität ausgeführt werden kann.

Umsetzung von komplexen Produktionsabläufen

Eine Automatisierung mit Robotern macht auch komplexe und bisher manuell ausgeführte Prozesse durchführbar. So können die heutigen Roboter z.B. Prozesse, bei denen Teile, Verfahrwege und Arbeitsumgebungen unvorhersehbar sind, übernehmen. Unterstützt werden diese durch Vision-Systeme, Kraft-Momenten-Sensoren, spezielle Software sowie Roboter mit einem hohen Freiheitsgrad (7-Achser).


FOKUS: MATCH End-of-Arm-Ecosystem

Standardisierte Schnittstelle für Roboter und Endeffektoren

Mit MATCH wurde ein ganzes Produkt-Ecosystem geschaffen, das über eine standardisierte Schnittstelle verfügt und sowohl mit mechanischen als auch mit Vakuumgreifern kompatibel ist. Die MATCH-Produkte funktionieren automatisiert oder manuell per Easy-Click-Funktion.

Mit unseren konventionellen Werkzeugwechslern haben Sie die größtmögliche Auswahl aus unserem Portfolio und können z.B. auch schwere Werkstücke handeln.

Um das Wechseln der Robotergreifer zu vereinfachen, bieten wir damit zwei verschiedene Lösungen an: Unser standardisiertes MATCH-Ecosystem mit essentiellen Vorteilen über das Wechseln hinaus, sowie unsere umfangreichen konventionellen Werkzeugwechsler.

Mehr zu Match

Komponenten
0 Roboterflansch
1 Kommunikationsmodul
2 Robotermodul 
3 MATCH-Greifer 
4 Software 

 

Die MATCH-Serie bietet durch roboterspezifisch-standardisierte Schnittstellen eine flexible und schnelle Einrichtung der Roboteranwendung. Der einfache Aufbau ermöglicht darüber hinaus ein hohes Maß an Flexibilität, um vielfältige Arbeiten von einem oder unterschiedlichen Robotern ausführen zu lassen. 

  Robotik bis 25 kg
  Standardisiertes Ecosystem
  Plug&Work
  manuelles und automatisiertes Wechseln
  Greifen
  Saugen
  Fräsen
  Besondere Anwendungen

Komponenten
0 Roboterflansch
1 Kommunikationsmodul 
2 Adaptierung zum Roboterflansch
3 Multifunktionsebene 
4 Werkzeugwechsler
5 Adaptierung
6 Endeffektor

Bei der Konfiguration einer Roboterzelle mit herkömmlichen Komponenten besteht die Möglichkeit, aus einer breiten Produktpalette die genau passenden Bauteile für den kundenspezifischen Anwendungsfall auszuwählen.
 

  Robotik bis 1000 kg
  Standardisiertes Ecosystem
  Plug&Work
  Manuelles und automatisiertes Wechseln
  Greifen
  Saugen
  Fräsen
  Besondere Anwendungen

Kompatible Roboterhersteller


FOKUS: Roboter-Kommunikation

Erfahren Sie, wie die nahtlose Integration einzelner Komponenten und eine effiziente Roboterkommunikation Ihre Produktionsprozesse optimieren. Unsere aufeinander abgestimmten Komponenten und Softwarebausteine helfen Ihnen, technische Herausforderungen zu meistern und maßgeschneiderte Lösungen für eine reibungslose Automatisierung zu realisieren.

MEHR ERFAHREN


Robotertechnik in der Praxis

Die Einsatzgebiete von Robotern und Cobots sind so vielseitig wie essenziell für die Automatisierung von Prozessen. Hier stellen wir Ihnen mögliche Einsatzgebiete und Konfigurationen am Ende des Roboterarms vor.

MEHR ERFAHREN


Anwendungsberichte


Weitere Referenzen

Werkzeugwechsler
Serie WWR1000

  • Für sehr hohe Traglasten geeignet
  • Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1: TK 160 ... TK 200
  • Energieelemente zur Übertragung von Medien optional erhältlich
mehr

2-Backen-Parallelgreifer
Serie GP400

  • Hohe Greifkraft durch optimale Umlenkung von Antriebskraft in Greifkraft
mehr
1. Werkzeugwechsler
  • Für sehr hohe Traglasten geeignet
  • Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1: TK 160 ... TK 200
  • Energieelemente zur Übertragung von Medien optional erhältlich
mehr
2. 2-Backen-Parallelgreifer
  • Hohe Greifkraft durch optimale Umlenkung von Antriebskraft in Greifkraft
mehr
Systemreferenz
Handhabungssystem für Robotergehäuse

2-Backen-Parallelgreifer
Serie LWR

  • DGUV zertifizierte kollaborative Greifer
  • Größter Hub bei kleinem Bauraum
  • Einfachste Ansteuerung
  • Positionierbarkeit über IO-Link
  • Verwendung in Kombination mit Match - Robotermodulen (Digital I/O/IO-Link/RS485)
  • Optimal für Anwendungen wie z.B. Medizintechnik/Laborautomation, Montage, Elektronikindustrie u.v.m.
mehr
1. LWR
  • DGUV zertifizierte kollaborative Greifer
  • Größter Hub bei kleinem Bauraum
  • Einfachste Ansteuerung
  • Positionierbarkeit über IO-Link
  • Verwendung in Kombination mit Match - Robotermodulen (Digital I/O/IO-Link/RS485)
  • Optimal für Anwendungen wie z.B. Medizintechnik/Laborautomation, Montage, Elektronikindustrie u.v.m.
mehr
Komponentenreferenz
MATCH-Produkte und KUKAs LBR iisy

3-Backen-Zentrischgreifer
Serie GPD5000

  • Steel Linear Guide – Das überlegene Führungskonzept
  • Dicht und korrosionsgeschützt – Der Universalgreifer
  • Aluminum Linear Guide – Die Alternative
mehr

Winkelflansch
Serie WFR

1. 3-Backen-Zentrischgreifer
  • Steel Linear Guide – Das überlegene Führungskonzept
  • Dicht und korrosionsgeschützt – Der Universalgreifer
  • Aluminum Linear Guide – Die Alternative
mehr
Komponentenreferenz
Maschinenentladung mit 3-Backen-Zentrischgreifer
  • Für geringe bis hohe Traglasten geeignet
  • Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1: TK 40 ... TK 160
  • mit 4 ... 10 pneumatischen Durchführungen
  • Energieelemente zur Übertragung weiterer Medien optional erhältlich
1.
  • Für geringe bis hohe Traglasten geeignet
  • Anschlussflansch nach EN ISO 9409-1: TK 40 ... TK 160
  • mit 4 ... 10 pneumatischen Durchführungen
  • Energieelemente zur Übertragung weiterer Medien optional erhältlich
Komponentenreferenz
Roboterzubehör - Werkzeugwechsler WWR im Einsatz

Palettenwechsler
Serie SPP

  • Höchste Einzugs- und Haltekraft
  • Schlanke Bauweise für maximale Ausnutzung des Maschinenraums
  • Abfrage des Spannzustandes und der Palettenanwesenheit
  • Sicheres Handling durch Reinigungsfunktion und Federspeicher
mehr
1. Palettenwechsler
  • Höchste Einzugs- und Haltekraft
  • Schlanke Bauweise für maximale Ausnutzung des Maschinenraums
  • Abfrage des Spannzustandes und der Palettenanwesenheit
  • Sicheres Handling durch Reinigungsfunktion und Federspeicher
mehr
Komponentenreferenz
Wechseln von Paletten
Komponentenreferenz
Robotik mit HoloLens-Fernsteuerung

KOMPONENTEN


Kontaktieren Sie uns!

Persönliche Daten
Unternehmen
Kontakt
Nachricht